Mit Blick auf die Berichterstattung über die IQB-Bildungstrend-Studie bleibt für die CDU Stutensee leider festzuhalten, dass der von 2011 bis 2016 regierenden rot-grünen Regierung kein gutes Zeugnis ausgestellt worden ist.
CDU-Generalsekretär Manuel Hagel brachte es auf den Punkt, als er in der vergangenen Woche sagte, „dass der seinerzeitige Kultusminister von der SPD und seine Genossen es in wenigen Jahren der Tätigkeit im Kultusministerium tatsächlich geschafft haben, das Bildungsniveau im Land vom Porsche zum Trabi zu entwickeln. In der Schule würde man sagen: setzen - sechs.“ Aus Sicht der CDU Stutensee ist es daher sehr gut, dass nun die Union wieder die Verantwortung für unsere Schulen trägt.
Insgesamt nahmen mehr als 37.000 Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe von circa 1.700 Schulen aus allen Bundesländern teil. Die Studie überprüft, inwieweit die Schüler die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) erreichen und in welchen Bereichen Steuerungsbedarf besteht.
In Baden-Württemberg hatten etwa 160 Schulen teilgenommen, darunter Haupt- und Werkrealschulen, Realschulen und Gymnasien. Gemeinschaftsschulen wurden nicht überprüft, da diese zum Zeitpunkt der Datenerhebung im Frühjahr 2015 noch keine neunte Jahrgangsstufe hatten.
Bei der erstmaligen Überprüfung der Fächer Deutsch und Englisch im Jahr 2009 belegte Baden-Württemberg noch einen Spitzenplatz. In nahezu allen getesteten Fächern erreichte Baden-Württemberg damals direkt hinter Bayern den zweiten Platz. Lediglich im Kompetenzbereich Lesen im Fach Deutsch lag Baden-Württemberg hinter Bayern und Sachsen auf dem dritten Rang – in nahezu allen Testbereichen dennoch signifikant über dem Bundesdurchschnitt.
Im Ländervergleich 2015 zeigt sich ein anderes Bild: Im Fach Deutsch rutscht Baden-Württemberg im Kompetenzbereich Lesen von Platz drei auf Platz 13, beim Zuhören von Platz zwei auf Platz 14 und bei der Orthografie von Rang zwei auf Rang zehn. Im Fach Englisch hat sich Baden-Württemberg zwar wie alle Länder verbessert, der Zuwachs ist im Vergleich mit den anderen Ländern aber am geringsten, so dass sich auch hier die Platzierungen verschoben haben: In Englisch Leseverstehen von Rang zwei auf Rang neun und in Englisch Hörverstehen von Platz zwei auf Platz sieben.
Nun hat sich leider bestätigt was die CDU seit Jahren prophezeit hat: Durch die Tatsache, dass die SPD aus rein ideologischen Gründen den Schwerpunkt bei der Gemeinschaftsschule gesetzt und dabei Haupt- und Werkrealschulen, Realschulen und Gymnasien sträflich vernachlässigt hat, hat ein Schulsystem gelitten, was bundesweit als vorbildlich galt.
Mit Ministerin Susanne Eisenmann haben wir genau die richtige Frau, um diese Aufgabe zu bewältigen und den Schülern wieder das zu geben, was sie verdienen: ein Bildungssystem erster Klasse.