Nachdem sich das Schulwesen unter Grün-Rot in den vergangenen Jahren lediglich auf zwei Säulen konzentriert hat, richte sich der Blick nun wieder auf die Vielfalt der Schularten, was sich auch auf Stutensee positiv auswirken kann. „Wir werden nun insbesondere die Realschulen wieder stärken und ihnen Flexibilität zurückgeben, damit sie passgenaue Lernangebote für starke bzw. schwache Schüler in unterschiedlichen Lerngruppen machen können. Die Realschulen können künftig selbst entscheiden, ob unterschiedlich leistungsstarke Schüler innerhalb der Klasse oder in getrennten Gruppen gefördert werden“, sagte Kößler MdL. „Damit können die Realschulen vor Ort – ohne starre Vorgabe – flexibel auf die Zusammensetzung ihrer Schülerschaft reagieren.“ Für die Erich-Kästner-Realschule ergibt sich daraus eine große Chance.
Auch was die Poolstunden anbelangt, werde eine gerechte Balance zu den Gemeinschaftsschulen hergestellt: „Bis zum Ende der Legislaturperiode erhält die Realschule 20 Poolstunden pro Zug und kann damit die Schüler leistungsdifferenziert fördern und erfolgreich zu einem Schulabschluss führen“, berichtet der CDU-Landtagsabgeordnete. Auch in Zukunft können sich die Betriebe darauf verlassen, dass die Absolventen der Realschule bestens auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben vorbereitet sind. „Für unseren Wirtschaftsstandort ist das von hohem Interesse“, so Joachim Kößler.
Insgesamt betonte Joachim Kößler abschließend noch einmal, wie wichtig es nun sei, wieder Ruhe in die Schullandschaft zu bekommen, damit sich die Lehrkräfte vor allem wieder auf das Unterrichten konzentrieren können.